Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. August 2016

Ein Rittergeburtstag für meinen Herzensritter

Es war nur eine Frage der Zeit bis sich der kleine Mann eine Ritterparty zum Geburtstag wünschte. Als Ritterfan seit – man glaubt es kaum – 3 Jahren, war das sowieso längst überfällig, wie ich finde. Und am Ende der Party meinte der kleine Mann, dass es sein allerschönster Tag gewesen sei. Na wenn das mal kein Grund ist, euch ein bisschen von der Feier und dem ganzen Drumherum zu erzählen.
Wie schon im letzten Jahr bei der Piratensause ist es ziemlich einfach, sich im Internet tolle Anregungen und Tipps für ein solches Fest zu holen. Selbst gebastelt oder gekauft, für den grossen oder für den kleinen Geldbeutel – es bleiben keine Wünsche offen. Obwohl ich sehr gerne gestalte und bastele, fehlt mir die Zeit, alles selbst zu machen. Und ohne Frage, es wäre mir auch einfach zu aufwändig. Ich bin ein Freund der guten Mischung von DIY und hübschen fertigen Produkten.
Also los geht`s und fangen wir bei den Einladungskarten an. Wie schon im letzten Jahr haben wir die Einladungskarten ohne viel Aufwand selbst gemacht. Als Vorlage haben wir uns eine Ritter-Schild Malvorlage aus dem Internet gesucht. Die wurde mit dann mit einem Foto und einer netten mittelalterlich anmutenden Schrift gestaltet, auf buntes Papier ausgedruckt, als Klappkarte gefaltet, zugeschnitten und: Fertig.
Bei der Deko habe ich es mir einfach gemacht und mich in den Online-Party-Shops meines Vertrauens herumgetrieben. Wie so oft haben mir die Produkte von Meri Meri am besten gefallen. Aus der Ritterserie durften deshalb Tischdecke, Pappteller, Becher und Servietten mit, sowie eine Girlande und das Cupcake-Set. Außerdem noch Pappbecher und –Teller in „Silber“ und Luftballons. Bei den Ballons habe ich darauf geachtet, dass das Motiv „auf dem Kopf“ steht. Das heisst, wenn man sie mit Luft statt Helium füllt und kopfüber aufhängt, ist das Bild wieder richtig herum. Klingt kompliziert, aber ihr wisst, was ich meine, oder?
In Sachen Essen war uns wichtig: Einfach und lecker! Ein Geburtstag im Freien und das im Hochsommer bei über 30°C ist sowieso nichts für aufwändige Buttercreme-Fondant-Hast-du-nicht-gesehen-Torten. Es gab daher hauptsächlich Leichtes: Trauben und ganz viel Wassermelone, Mozzarella-Tomate-Basilikum Schwerter, Blätterteig-Schnecken mit Spinat und Feta, Paprika- und Karotten-Lanzen und Knabbergebäck. Dazu ein selbstgemachter Dip mit hauseigenen Gartenkräutern. An der Süssfront gab es Papageien-Muffins. Die sind bei den Kindern immer wahnsinnig beliebt. Und ein Schokokuchen in Burg-Form.
Den Spiele-Teil haben wir klein gehalten, um den Kindern genug Zeit zum Toben zu geben. Damit die Ritter in der Hitze aber trotzdem mal kurz zur Ruhe kommen, hatten wir eine Drachen-Mission geplant. Inspiriert von viel zu vielen Folgen „Game of Thrones“, hatte ich mir die folgende - im Gegensatz zum Vorbild - sehr friedliebende und natürlich auch unblutige Geschichte ausgedacht: Werde ein Freund der Drachen! Um die Mission erfolgreich ausführen zu können, wurde allerdings auf Schwerter verzichtet. Die hätten die Mutter der Drachen nämlich nur verärgert. Ausschließlich Schilde waren erlaubt, um sich auf dem Weg vor Brennnesseln oder Käfern zu schützen. Der erste Teil der Mission war demnach das Basteln eines Ritter-Schildes. Zur Vorbereitung hatten wir Schilde aus Pappe ausgeschnitten. Die Rückseite beklebten wir mit einem stabilen Griff aus Gaffa-Tape.
Zur individuellen Gestaltung legten wir Sticker, Malstifte und Bilder bereit. Die Drachenbilder hatte ich vorher mit Hilfe von Schablonen gezeichnet und mit dem Ausmalen hatte ich mir im Vorfeld immer mal wieder die Abende vertrieben.
Beim Gestalten waren die Kinder wahnsinnig kreativ und am Ende, zu Recht, sehr stolz auf sich.
Ausgerüstet mit dem eigenen Ritterschild begann dann der zweite Teil der Mission: Löse das Rätsel der grossen Drachenmutter. Dazu hatten wir im Garten 4 grosse Dracheneier versteckt. Die mussten die Ritter finden und anschliessend das Rätsel gemeinsam lösen. In den Eiern befand sich jeweils ein Teil eines Drachenpuzzles.
Die kleinen Ritter mussten gemeinsam suchen und waren dabei ein Superteam. Ich war ganz schön beeindruckt, wie die vier Finder bejubelt wurden und wie sich dann alle zusammen daran machten, die Puzzle-Teile zusammen zu legen. Nachdem die friedliche Mission erfolgreich beendet war, erhielt jeder Ritter eine Urkunde, die die Freundschaft mit den Drachen besiegelte.

Am Ende der Party bekam jedes Kind noch ein kleines Give-away. Ich finde es immer schön, wenn die Mitgebsel-Tütchen nicht allzu viel Süsskram oder billigem Plastik-Kram beinhalten. In diesem Jahr habe ich Jute-Säckchen gekauft und diese mit verschiedenen Drachenmotiven bestempelt. Die Säckchen können auch später prima als Aufbewahrung für kleine Schätze dienen.
Gefüllt wurden die Säckchen mit einem Pixie-Buch rund ums Thema Ritter, Burg und Drachen. Man kann solche themenbezogenen Pixibücher übrigens gleich im 8er-Pack bestellen. Ausserdem kam ein kleiner Holzstempel ins Säckchen, ebenfalls mit Rittermotiv sowie ein Streifen Drachen- oder Ritter-Tattoos. Und zum guten Schluss legte ich noch einen Karamell-Lolli hinein. 
Es war eine wirklich gelungene und schöne Party. Aber das lag letzten Endes nicht an der hübschen Deko und dem guten Kuchen. Es lag an den Kindern, die so herrlich entspannt miteinander oder auch mal für sich allein spielten, die sich gemeinsam in imaginäre Ritterabenteuer stürzten und gegen so-tun-als-ob-Drachen verschworen. So muss das sein!

Donnerstag, 24. September 2015

Das kleine Fräulein und ihr zweiter Geburtstag

Während sich der kleine Mann wahnsinnig gerne feiern lässt, ist das Fräulein eher skeptisch bis missmutig, wenn sie so plötzlich im Mittelpunkt steht. Da kommt sie nach mir, würde ich sagen. Nach einer gewissen Zeit wurde das Rumnölen aber weniger und sie fand es dann doch noch ganz gut.  Schokokuchen zum Frühstück muss die Laune einfach heben. Zumal es sich um einen Lara-Kuchen handelte. Lara, so heisst ihr Lieblingsteddy, der immer und überall mitgeschleppt wird und der ebenfalls zwei Jahre alt wurde. Der Kuchen wurde deshalb mit kleinen essbaren Teddys verziert.

Mittwoch, 26. August 2015

Der kleine Mann wird 4 Jahre alt und feiert einen Piratengeburtstag

4 Jahre alt ist mein kleiner toller Mann im Juli geworden. Und diesmal feierte er seine erste richtige Geburtstagsparty. Ich gestehe, ich bin ein riesiger Fan von Mottopartys. Der kleine Mann hatte mir schon Weihnachten erzählt, daß er sich zu seinem 4. Geburtstag einen Piratenkuchen wünsche. Und damit hatte er sein Partythema, dass für ihn übrigens eine Überraschung war, dann auch gleich selbst gewählt.

Freitag, 19. September 2014

Das kleine Fräulein und ihr erster Geburtstag

Ist das zu fassen? Mein kleines Fräulein ist schon ein Jahr alt. Aus dem Baby wird langsam aber sehr sicher ein Kleinkind und ein wunderbares Persönchen noch dazu. Am Dienstag feierten wir mit der ganzen Familie ihren ersten Geburtstag. Fein fand sie das, so im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen.

Donnerstag, 24. Juli 2014

Der kleine Mann und sein dritter Geburtstag

Anfang Juli wurde der kleine Mann drei Jahre alt. Auf meine wiederholte Frage, was er sich denn wünsche, antwortete er immer dasselbe: „Ein Bagger-Kuchen und Klaus“. Das klang machbar. Kurze Erklärung: Klaus ist der Onkel meines Mannes und für den kleinen Mann, der leider keinen Opa mehr hat, so etwas wie der Opa-Ersatz.

Mittwoch, 17. Juli 2013

Ein bisschen Farbe kann nicht schaden

Zum Geburtstag hat der kleine Mann eine Kinderküche von Ikea bekommen. Da das gute Stück allerdings sehr schlicht gehalten ist, haben wir uns zu einer kleinen Aufhübschung entschlossen.
Wichtig war uns eine dezente Verschönerung, die man eventuell wieder rückgängig machen kann. Man weiss ja nicht, wie lange der kleine Mann damit spielt und ob das Geschwisterkind in ein paar Jahren vielleicht neue Farben möchte. Für unsere Aufhübschaktion brauchten wir folgendes:
1. Schönes Papier, z.B. von hier
2. Schultafellack
3. Masking Tape
4. Klebefolie in „Backofenoptik“
Die silbrige Klebefolie brachten wir an Backofen und Mikrowelle an, um den „Gerätelook“ zu verstärken. Mit unterschiedlich breiten Streifen Masking Tape gaben wir dem Ganzen noch ein bisschen mehr Farbe. Während man das Tape bekanntlich bei Nichtmehrgefallen einfach abziehen kann, wird die Tafel an der Seite wohl länger bleiben. Dazu haben wir schwarzen Tafellack aufgebracht und einen Rahmen mit Masking Tape drumherum geklebt. Und schwupsdiwups war die Aufhübschung fertig und das Geburtstagsgeschenk konnte in Betrieb genommen werden.


Mittwoch, 10. Juli 2013

Der kleine Mann und sein zweiter Geburtstag

Am Montag wurde der kleine Mann zwei Jahre alt. Und er hatte einen ganz wunderbaren Tag. Nachdem er sich letztes Jahr mit Fieber herumquälte, stimmte diesmal wirklich alles. Seine Omas waren da, Mama und Papa und wie es sich gehört, hatten wir zum 2. Geburtstag 2 Freunde eingeladen. Dazu gab es Pinguin-Kuchen, Sonne satt, Wassergeplantsche und viel gute Laune.
Ich liebe diesen großartigen kleinen Kerl über alles. Mein Herz läuft über, wenn ich ihm zusehe, ihn in den Armen halte oder wenn ich nur an ihn denke. Ich bin so unbeschreiblich dankbar für meinen kleinen Lockenkopf.


Mittwoch, 5. September 2012

Der kleine Mann und sein erster Geburtstag

Vor fast zwei Monaten hatte der kleine Mann Geburtstag: an einem Sonntag - ideal für eine kleine Feier mit anderen (fast) Einjährigen und ihren Eltern. Aber mit Kind ist halt nichts mehr planbar... Obwohl – geplant war ja alles. Es gab eine Feier mit Kuchen, Hirsekringeln und anderen Leckereien, es gab Deko im ganzen Haus, es gab Geschenke, es gab Sonne, es gab gutgelaunte große und kleine Gäste und es gab... ein krankes Geburtstagskind. Der kleine Mann wachte an seinem großen Tag mit leichtem Fieber auf und pünktlich um 15 Uhr war die Temperatur bei 39 Grad angelangt. Zu spät, um die Feier abzusagen. Zahnen plus Angina, wie sich nachher herausstellte. Herrjeh, was hat mir der kleine Mann leid getan. Ich hoffe so sehr, dass er bei seinem nächsten Geburtstag ganz gesund ist und einen wunderschönen Tag hat.