Posts mit dem Label Ausflug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Herbstfahrt mit der Kandertalbahn

Es gibt diese Ausflüge, die will man immer mal machen und dann schiebt man sie doch wieder auf. Aber letztes Wochenende hatten wir genug von der Aufschieberei und fuhren nach Kandern. Von dort startet nämlich jeden Sonntag, von Mai bis Oktober, die historische Kandertalbahn. Und mit der wollten wir doch immer schon mal fahren.
Zuallererst mal ist die Museumsbahn unglaublich hübsch anzusehen. Die alte Dampflok wird mit Kohle betrieben und wenn beim Fahren der Dampf aus dem Schornstein steigt, dann fühlt man sich ein kleines bisschen an den Hogwarts Express erinnert. Urige Abteile, alte Schilder, schmucke Holzbänke und nostalgische Gepäcknetze: Hach, das erfreut Auge und Herz.
Ungefähr 45 Minuten bummelt die Bahn von Kandern nach Haltingen. Wenn man dort etwa eine halbe Stunden wartet oder mit dem Personal über die historische Bahn plaudert, kann man den gleichen Weg wieder zurück fahren. Natürlich ist es auch möglich, an einer der dazwischenliegen Haltestellen auszusteigen und den Weg zurück zu wandern.
Wir (in diesem Fall Eltern, Kinder, Oma und Hund) waren uns auf jeden Fall einig: Die Fahrt mit der Museumsbahn ist das, was man einen gelungenen Ausflug für die ganze Familie nennen kann.

Freitag, 11. Dezember 2015

Winterwunderland im Europa-Park

Ich hatte dieses Jahr einen ganz wunderbaren Geburtstag. Wir sind nämlich allesamt spontan in den Europapark gefahren. Dort ist jetzt Wintersaison und es weihnachtet überall ganz herrlich. Der ganze Park ist in ein winter-weihnachtliches Deko-Meer getaucht. Dazu unzählige bunte Lichter, Tannenbäume, so weit das Auge reicht und Weihnachtsmusik. Alles schön kitschig und überladen, wie es sich für einen Freizeitpark gehört. Und ja, ich gebe gerne zu: Da stehe ich drauf!
Einige Attraktionen und Fahrgeschäfte haben in den Wintermonaten geschlossen, aber es gibt immer noch genug zu erleben und langweilig wird es sicher nicht. Wenn das Wetter mal kurz nicht so mitspielt, kann man sich eine der vielen Weihnachtsshows ansehen. Zum Essen hatte ich mir diesmal das Looping Restaurant „FoodLoop“ gewünscht. Da kann man das Essen über Displays bestellen und wenn es fertig ist, kommt es in Töpfen und auf Schienen durch den Raum zum Platz gesaust.
Das Highlight für den kleinen Mann war das Treffen mit dem Weihnachtsmann. Der war zufällig im Postamt Himmelspforten beim Bearbeiten der Wunschzettel, als wir in das Häuschen eintraten. Der kleine Mann war super aufgeregt, ist aber ohne Zögern zu ihm gegangen und hat „Hallo“ gerufen. Einen Wunschzettel mag er dieses Jahr nicht schreiben und auf die Frage vom Weihnachtsmann, was er sich denn wünsche, meinte er, er lasse sich überraschen. Ich hab` ihn sooo lieb!
Besonders schön wurde es, als es so langsam dämmerte und die abertausend Lichter im Dunkeln erstrahlten. Zum Abschluss schauten wir uns die festliche Parade an und winkten ein letztes Mal dem Weihnachtsmann zu.
Die Weihnachtssaison geht diesmal bis zum 10. Januar 2016. Und Hunde dürfen übrigens auch mit aufs Gelände.

Freitag, 20. November 2015

Fernweh-Freitag: : Herbsturlaub im Schwarzwald. Von der Liebe zu Freilichtmuseen und einer selbstgemachten blau-grünen Glasvase

Heute berichte ich zum letzten Mal über unsere Herbstferien im Kinzigtal, im Mittleren Schwarzwald. Unsere Ferienwohnung  lag hoch über Schiltach auf dem Simonshof, wo wir eine wunderbare Bauernhof-Woche verbrachten. Dort war auch der Startpunkt für unsere Ausflüge, die jeweils nicht mehr als 40 Minuten Fahrzeit benötigten.

Freitag, 6. November 2015

Fernweh-Freitag: Herbsturlaub im Schwarzwald. Von Kindern, die nicht gerne hämmern, Bären, die wieder ein bisschen glücklich sein dürfen und Wasserfällen, die ganz schön hoch sind

Wie letzte Woche angekündigt, gibt es heute den zweiten Teil unseres Herbsturlaubs im Schwarzwald. Letzte Woche habe ich euch den Simonshof vorgestellt und heute möchte ich ein bisschen über unsere Ausflüge in der Region, dem Kinzigtal, plaudern. Vielleicht ist ja auch Etwas für euren nächsten Schwarzwald-Urlaub dabei. 

Montag, 26. Oktober 2015

Das So-tun-als-ob-Pixie-Höhlen-RItter-Picknick

Meine Kinder lieben Ritter und Burgen. Mittlerweile teilt das Fräulein die Leidenschaft ihres Bruders. Wie gut, dass wir nahezu vor unserer Haustür eine Burg haben. Genau genommen handelt es sich um eine Ruine, die Burgruine Rötteln. Sie liegt hoch über Lörrach und von unserem Haus aus können wir ihr jeden Tag zuwinken.Bei einem unserer Besuche entdeckten wir dort etwas ganz Besonderes: die Höhle von Pixi, dem Kobold der gleichnamigen Minibücher. Den lieben meine Kinder nämlich mindestens so sehr wie Burgen.

Mittwoch, 9. September 2015

Das Römerfest in Augusta Raurica

Nicht weit von Basel liegt die ehemalige Römerstadt Augusta Raurica. Einmal im Jahr findet auf dem historischen Gelände das zweitägige Römerfest statt. Das größte seiner Art in der Schweiz, um ganz genau zu sein. Und ich kann euch sagen: Da war was los! Bei herrlichstem Sonnenschein wurde ein Programm geboten, was mich wirklich umgehauen hat. Vor allem Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten. Man kann einfach so viel machen, ausprobieren, gucken und essen. Da sind zwei Tage fast zu wenig. Wir waren leider nur am Sonntag dort und dazu kam, daß es noch unglaublich heiß war. Da kamen nicht nur die Römer in ihren Rüstungen ganz schön ins Schwitzen.

Dienstag, 23. September 2014

Bei den Rittersleut' auf Schloß Hohlandsbourg

Der kleine Mann ist seit geraumer Zeit begeistert von Rittern. Was sag ich? Er ist ganz vernarrt in die Rittersleut, wie er sie nennt. Sein Enthusiasmus hat unsere Familie sogar schon auf ein Mittelalterfestival geführt. Das ist nicht so wirklich HC´s und meine Welt und dass wir uns trotzdem unters Volk gemischt haben, das ist mal mindestens ein kurzes Handgeklapper von eurer Seite aus wert. Wie auch immer: Die Leidenschaft des kleines Mannes hat auch sehr gute Seiten. Denn so lernen wir nach und nach ganz tolle Schlösser und Burgen in der Umgebung kennen. Und hier gibt es so Einige, das könnt ihr mir glauben. Im Sommer besuchten wir zum Beispiel Schloß Hohlandsbourg im Elsaß. 
Schild und Schwert und haben wir natürlich immer dabei

Freitag, 15. August 2014

Am Thunersee statt am Schreibtisch

Der 1. August  ist in der Schweizer Bundesfeiertag. Rütlischwur und so, ihr wisst schon. In den letzten Monaten habe ich viel zu viel gearbeitet und wollte diesen Feiertag nicht auch noch im Büro verbringen. Also haben wir Kinder, Hund und Oma ins Auto geladen und sind nach Oberhofen an den Thunersee gefahren.

Donnerstag, 17. April 2014

Sonntagsausflug mit Storchengeklapper

Sonntagsausflüge sind doch was Schönes, oder? Schon als Kind mochte ich diese kleinen besonderen Touren am Wochenende, an denen man neue, unbekannte Orte – gar nicht weit weg von zuhause – entdecken konnte.
Letzten Sonntag erkundeten wir das Écomusée d’Alsace, das etwa eine halbe Stunde Autofahrt von Basel entfernt in Frankreich liegt. Wir hatten das kleine Freilichtmuseum schon im vergangen Jahr besucht und bereits da stand fest: Wir kommen wieder.
 
Mit Kindern, Mops und Oma wandelten wir bei strahlendem Sonnenschein auf den Spuren der elsässischen Alltagsgeschichte – immer begleitet vom Klappern der Störche.