Posts mit dem Label San Francisco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label San Francisco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Februar 2014

Das hat wohl etwas länger gedauert oder: Jahresrückblick 2013

Menschenskinder, ich bin ganz schön auf Zack, was? Ein Rückblick auf das Jahr 2013 und das Ende Februar 2014. Aber hey, was soll’s. Gebloggt ist gebloggt. 

Januar 2013. Wir besuchen zum ersten Mal unsere potentielle Baufirma im Allgäu und verbinden das mit einem kleinen Winterurlaub. Während einer Autofahrt wird mir schlecht. Mir wird sonst nie beim Autofahren schlecht. Eine Woche später bestätigt sich meine kleine Vorahnung. Der Schwangerschaftstest ist positiv. Yeah!
Februar 2013. Mir ist hauptsächlich übel. Ende des Monats bekomme ich meine erste Grippe ever. Unschön. Eine Bronchitis wird auch noch gleich nachgereicht.

März 2013. Der Liebste hat Geburtstag und ich keine Stimme. Wir erhalten das Go für unseren einmonatigen Aufenthalt in San Francisco. Also heißt es: Wohnung suchen, Kita klarmachen, Vorfreuden!!!

April 2013. Wir bekommen Besuch aus Wiesbaden und einer der ersten schönen Frühlingstage wird genutzt, um das Écomusée d’Alsace zu besuchen.
Mai 2013. Let’s go to San Francisco. Der Telegraph Hill wird für einen wunderbaren Monat unser Zuhause. Wenn ich jetzt daran zurückdenke, wird die Sehnsucht riesengroß.
Juni 2013. Wir verbringen eine Woche mit unseren Freunden in Holland. Es wird warm in Basel.
Juli 2013. Es ist warm. Nein, es ist heiß in Basel. Conrad feiert seinen 2. Geburtstag. Gegen Ende Juli steht ein längerer Besuch in der Eifel an. Es soll einer der letzten Aufenthalte in meinem Elternhaus werden, denn dessen Verkauf soll in den nächsten Monaten abgeschlossen sein. Doch zuerst geht’s nach Köln. Zum Junggesellinen-Abschied meiner allerbesten Sanne.
August 2013. Ich bin hochschwanger und guter Dinge. Bei schönstem Sommerwetter unternehmen wir Ausflüge zur Burg Eltz und nach Cochem. Zum Abschluß meines Eifelbesuchs gibt es noch eine Eifelhochzeit. Weltbeste Freundin Sanne heiratet ihren Moritz. Und ich bin die stolze Trauzeugin.
September 2013. Am 16. September kommt im Geburtshaus Basel das kleine Fräulein zur Welt. Mensch, bin ich verliebt.
Oktober 2013. Wir fahren noch einmal ins Allgäu. Der kleine Mann ist, umringt von so vielen Traktoren, Pfützen und Kühen, im Paradies.
November 2013. Wetterbedingt stehen die ersten „Drinnen-Tage“an. Keine dolle Sache für Zweijährige. Weihnachtplätzchen backen hilft gegen den Lagerkoller. 2x fahre ich in die Eifel. Der Notartermin ist angesetzt und Ende des Monats dann die Hausübergabe an die Käufer.
 
Dezember 2013. Ich bin dann mal krank. Aber auch das geht vorbei und den Rest des Jahres singen wir „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Und zwar: lautstark!

Freitag, 12. Juli 2013

Fernweh-Freitag: Häuser und Geschichten

Liebt ihr "Häuser angucken" auch so, wie ich? Damit meine ich jetzt nicht die Hausbesichtigungen bei der Wohnungssuche, sondern das Vorbeifahren oder besser noch das Entlangspazieren an Häusern in Städten oder Dörfern.  Sich vorstellen, wer wohl seine ersten Bewohner waren oder wer heute darin wohnt - damit könnte ich, egal wo, stundenlang Zeit verbringen. Da HC und der kleine Mann in dieser Hinsicht nicht ganz so geduldig sind, nutzte ich einen freien Nachmittag in San Francisco, um genau das zu tun: Spazieren gehen, Häuser gucken und mich in Gedanken zu verlieren.
Klar, dass vor allem die vielen viktorianischen Häuser zum ausgiebigen Bestaunen einladen. Die Schmuckstücke stammen häufig aus der Zeit zwischen 1850 und 1905. Obwohl ein Grossteil der Holz-Häuser bei dem Erdbeben und den Bränden von 1906 zerstört wurden, prägen die vielen Übriggebliebenen nach wie vor das Stadtbild von San Francisco.
Der große Bauboom der viktorianischen Häuser startete ab 1850, nachdem die Amerikaner Kalifornien annektiert hatten und der Goldrausch zahlreiche europäische Einwanderer ins Land gezogen hatte.
Kunsthistoriker und Architekten werden hier sicher ihre Freude haben, die verschiedenen Baustile zu unterscheiden. Ob Neogotik, italienisierender Stil, Stick-Estlake- oder Queen-Anne-Stil, alle Häuser sind wunderbar bunt, haben sicher so Einiges erlebt und können viele aufregende Geschichten erzählen.

Freitag, 21. Juni 2013

San Francisco Signs

Heute mal ohne viele eigene Worte.

Mittwoch, 12. Juni 2013

California Academy of Sciences

In der Academy of Sciences, mitten im Golden Gate Park gelegen, können Groß und Klein Wissenschaft erleben. Im Mittelpunkt: die Naturgeschichte. Das Gebäude beherbergt verschiedene Ausstellungsbereiche, zum Beispiel ein Planetarium, eine Sammlung von naturhistorischen Tier-Dioramen und einen künstlichen Regenwald, der in einer gläsernen Kuppel untergebracht ist. Der kleine Mann war besonders von den Aquarien begeistert. Stundenlang hätte er ins Wasser gucken können, wo sich unter anderem Haie und Rochen tummelten.
Außer den ständigen Einrichtungen gibt es immer wieder verschiedene Wechselausstellungen. Eine war zu dem für San Francisco passenden Thema Erdbeben. Erkennt ihr die Häuser auf dem Schwarzweiß-Foto? Jep, das sind die Painted Ladies am Alamo Square, die das Erdbeben und die Brände von 1906 überstanden.

Freitag, 7. Juni 2013

Fernweh-Freitag: Sunny San Diego

Über das Wetter in San Francisco konnten wir uns wahrlich nicht beschweren. Aber das war noch nichts gegen das Wetterchen in San Diego, wo wir ein verlängertes Wochenende verbrachten. Hier, ganz im Südwesten Kaliforniens und nah an Mexiko verbrannte ich mir trotz LSF 30 in null Komma nix erst den Nacken und dann die Arme.  Das ist natürlich eher unschön, aber ein bisschen was von der Sonne hätte ich mir gerne für unsere erste Woche zurück in Basel mitgenommen.
Coronado Beach
Old Town San Diego
 
San Diego Zoo
Ocean Beach
Gaslamp Quarter